Über Alfons Zeileis

Alfons Zeileis (* 31. Juli 1887 in Hafenlohr, + 25. März 1963 in Neustadt an der Weinstraße) war ein anerkannter Künstler seiner Zeit. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, einer der bedeutendsten Kunsthochschulen Deutschlands, war in der Künstlerkolonie Dachau und im Umfeld des Blauen Reiters aktiv und nahm an zahlreichen Ausstellungen der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zusammen mit u.a. Hans Purrmann und Otto Dill teil.

Er wurde vor allem durch Gemälde aus der Umgebung von München und der südlichen Pfalz bekannt, welche er im Stil des Impressionismus und Expressionismus malte. Im Jahr 1941 reichte Alfons Zeileis Bilder für die Große Deutsche Kunstausstellung ein. Sie wurden als entartete Kunst vernichtet. Alfons Zeileis wirkte als Kunstlehrer am Humanistischen Gymnasium zu Neustadt über viele Jahre. Bis 1991 fanden auch nach seinem Tod Ausstellungen seiner Bilder statt. Folgen Sie mir auf Youtube für Details zu diesem spannenden Künstlerleben

Zur ausführlichen Biografie

Alfons Zeileis ist auch heute noch aktuell

Die Fotografin Johanna Hurter, die sein komplettes Werk fotografiert hat, verbindet die Bilder von Alfons Zeileis mit Fotos der damaligen Zeit und ihren Werken. Dabei stellt sie in sehr respektvoller Weise einen neuen Kontext her.

In diesem Bild verknüpfte Johanna Hurter ein Foto der Ehefrau von Alfons Zeileis, Elisabeth, mit Tochter Anneliese und Cousin Wilhelm mit einem Gemälde der Tochter Anneliese und einem Foto einer sehr alten Eiche in Stuttgart, welche die Tochter Anneliese kannte.
Dieses Bild mit dem Titel "Beloved ancesters - A Window to the Past" wurde bei den rennomierten FAPA Awards in der Kategorie Professional Photomanipulation mit einer Platzierung als Nominee ausgezeichnet.

Zum Zeileis Projekt von Johanna Hurter

Alfons Zeileis in Zahlen

Alfons Zeileis hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, welches über viele Jahre hohe Anerkennung erfahren hat.

4

Auszeichnungen der Akad. d. Bildenden Künste

21

nachgewiesene Ausstellungen zu Lebzeiten

6

Ausstellungen Posthum

8

Gemälde im öffentlichen Besitz

Elisabeth Zeileis

Ehefrau von Alfons Zeileis

Anneliese Zeileis

Tochter von Alfons und Elisabeth Zeileis

Johanna Nägelsbach

Großnichte von Alfons Zeileis

Rezensionen