nach dem Tod von Alfons Zeileis

Anneliese hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Eltern. Auch Neustadt an der Weinstraße fühlte Sie sich bis zu ihrem Lebensende sehr verbunden. Die Abiturklasse von 1940 ging bis weit in die 2000er Jahre zu den jährlichen Klassentreffen, bis diese nicht mehr stattfanden. 2007 feierte sie mit Klassenkameraden desselben Jahrgangs die Jubelkonfirmation. Sie nahm sich des Nachlasses ihres Vaters an und brachte ihn nach Kirchheim am Neckar. Von 1988 bis 1993 ermöglichte sie Ausstellungen seiner Bilder.


Folgende Ausstellungen der Bilder von Alfons Zeileis nach dessen Tod sind dokumentiert:


  • 10. Juni bis 13. Juli 1988 Gedächtnisausstellung im Dokumentationszentrum in Neustadt (Weinstraße). Stadtanzeiger Neustadt vom 26. Mai 1988: Einladung zur Ausstellung. Die Rheinpfalz vom 8. Juni 1988: Vorschau: Alfons Zeileis im Dokumentationszentrum. Die Rheinpfalz vom 14. Juni 1988: Ausstellung Zeileis im Dokumentationszentrum. Belege lebendigen Sehens.
  • 01. Juni bis 11. Juni 1989 Einzelausstellung von Bildern von Alfons Zeileis im Rathaus in Hambach. Die Rheinpfalz vom 1. Juni 1989.
  • 31. Mai bis 28. Juni 1989 Einzelausstellung von Bildern von Alfons Zeileis in der Kreissparkasse in Kirchheimbolanden. Die Rheinpfalz vom 2. Juni 1990.
  • 03. Juni bis 21. Juni 1991 Einzelausstellung von Bildern von Alfons Zeileis in der Kreissparkasse Bad Dürkheim. Die Rheinpfalz vom 4. Juni 1991.
  • 14. Oktober bis 29. November 1991 Einzelausstellung von Bildern von Alfons Zeileis im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Die Rheinpfalz vom 7. Oktober 1991. Die Rheinpfalz vom 17. Oktober 1991.
  • 27. Oktober bis 4. Dezember 1993 Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium 175 Jahre Künstler und Kunsterzieher Stadtarchiv Neustadt. Alfons Zeileis war mit fünf Bildern vertreten. Haardter Rundschau Neustadt an der Weinstraße Freitag, 29. Oktober 1993.

Folgende Bilder von Alfons Zeileis befinden sich in öffentlichem Besitz:


  • Portrait von Kirchenpräsident Fleischmann 1952 (Öl) im Besitz der evangelischen Landeskirche
  • Portrait von Richard Wagner (1933) (Öl) im Besitz des Humanistischen Gymnasiums zu Neustadt (Weinstraße)
  • Selbstbildnis von 1917 (Öl) und Steinbruch bei Hambach von 1935 (Öl) im Besitz des Kurfürst Ruprecht Gymnasiums zu Neustadt (Weinstraße)
  • Dachauer Hofgarten 1912 (Öl), Oberbayrische Moorlandschaft 1912 (Öl), Landschaft mit Bauernhaus 1913 (Öl) im Besitz der Stadt Dachau
  • Blick über Neustadt vom Vogelsang aus 1927 (Öl) im Besitz der Kreissparkasse Bad Dürkheim