1906 Alfons Zeileis an der Kunstakademie - ca. 5 min.
Im Jahr 1906 nimmt Alfons Zeileis sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München auf. Welche Kurse er belegt und wer seine Kommilitonen waren, das erfahrt Ihr in diesem Video.
1906 Alfons Zeileis geht nach München - ca. 5 min.
1906 ist Alfons Zeileis 2 Jahre an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg. Seine künstlerische Entwicklung fällt auf. Er wird an die Akademie der bildenden Künste nach München geht. Wie es dazu kam und was München damals für eine Stadt war, das erfahrt Ihr in diesem Video.
1906 Alfons Zeileis und die Jahrhundertausstellung - ca. 9 min.
1906 ist Alfons Zeileis bereits seit 2 Jahren an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg. 1906 ist für die Deutsche Kunst ein bedeutendes Jahr. In der Nationalgalerie in Berlin findet unter Federführung Hugo von Tschudis die Jahrhundertausstellung deutscher Kunst statt. Was Kaiser Wilhelm II dazu gesagt hat und welche Bedeutung diese Ausstellung für die Entwicklung deutscher Kunst hatte, das erfahrt Ihr in diesem Video.
1906 Alfons Zeileis und Edouard Manet - ca. 6,5 min.
Im Nachlass von Alfons Zeileis fand sich ein Buch von Hugo von Tschudi, dem Direktor der Berliner Nationalgalerie über Manet. Das Buch ist 1902 erschienen. Welche Bedeutung ein solches Buch für die Kunst jener Zeit und für Alfons Zeileis hatte, das erfahrt Ihr in diesem Video.
1904 Alfons Zeileis und St. Louis - ca. 8,5 min.
Im Februar 1904 diskutiert die Politik über Kunst. Anlass ist die (Nicht-)Teilnahme deutscher Malerei an der Weltausstellung in St. Louis in den USA. Modernes und traditionelles Kunstverständnis prallen vor einer großen Zuhörerschaft aufeinander. Das Kunstverständnis Kaiser Wilhelms II. steht erneut heftig in der Kritik. Über was genau diskutiert wurde und was tatsächlich in St. Louis ausgestellt wurde, das erfahrt Ihr in diesem Video.
1904-1906 Alfons Zeileis an der Kunstgewerbeschule - ca. 5,0 min.
Von 1904 bis 1906 studierte Alfons Zeileis an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg, der heutigen Kunstakademie. In diesem Beitrag sehen wir uns seine Leistungen an der Kunstgewerbeschule an und vergleichen sie mit dem Lehrbuch „Die Zeichenkunst“ aus dem Nachlass von Alfons Zeileis.
1904 Alfons Zeileis als Student- ca. 5,5 min.
2004 beginnt Alfons Zeileis sein Kunststudium an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg. Wie lebten Studenten damals? Wie wohnten sie und wieviel Geld benötigten sie zum Leben? Gab es damals schon Studentenverbindungen? Die Antwort erhaltet Ihr in diesem Video.
1904 Alfons Zeileis und die Heimat - ca. 5,5 min.
Schon immer war der Staat interessiert zu wissen, wo sich seine Untertanen aufhielten und wo man sie im Zugriff hatte. Wenn nun Alfons Zeileis in Nürnberg studieren möchte, will der bayerische Staat das natürlich wissen. Welche Regeln Alfons Zeileis zu beachten hatte, das erfahrt Ihr in diesem Video.
1904 Alfons Zeileis geht nach Nürnberg - ca. 7 min.
Alfons Zeileis weiß nun, dass er Kunst studieren möchte mit der Ausrichtung Kunstlehrer. Nun ist nur noch die Frage, wo er studieren möchte. Warum er sich für Nürnberg entscheidet, wie sich Nürnberg von Würzburg unterscheidet, wie sich Nürnberg entwickelt hat und was König Ludwig I. von Bayern damit zu tun hat, das erfahrt Ihr in diesem Video.
1903 Alfons Zeileis wird Maler - ca. 6 min.
Für Alfons Zeileis stand früh fest, dass er Maler werden will. Er übt, er malt, er beschafft sich Material, er sucht sich Vorbilder und überlegt sich, wie er sein Ziel erreichen kann. Wie Alfons Zeileis vorging, das erfahrt ihr in diesem Video.
1900 Alfons Zeileis und die Weltausstellung - ca. 9,5 min.
Wir schreiben das Jahr 1900: Weltausstellung in Paris. Die Welt ist im schnellsten technischen Wandel ihrer Geschichte und auch künstlerisch tut sich einiges. Was alles auf der Weltausstellung zu sehen war und welche Auswirkungen das auf Alfons Zeileis hatte, das erfahrt ihr in diesem Video.
1899 Alfons Zeileis in den Ferien - ca. 9,5 min.
Wie verbringen Kinder im Kaiserreich des 19. Jahrhunderts ihre Ferien? Fahren sie mit ihren Eltern in Urlaub, oder alleine? Fahren Sie überhaupt in den Urlaub? Wie verbringt Alfons Zeileis die Ferien? Die Antwort erhaltet Ihr in diesem Video?
1898 Alfons Zeileis in der Schule - ca. 7,5 min.
Alfons Zeileis hat sein erstes Zeugnis der ersten Schulklasse des königlich neuen Gymnasiums zu Würzburg erhalten. Wie waren seine Noten, sein Fleiß und sein Betragen? Welche Fächer hatte er? Wie sah sein Schulweg aus? All das erfahrt Ihr in diesem Video.
1895 Alfons Zeileis und die Kochkunst - ca. 13 min.
Die Familie Zeileis hat uns ein wunderbares Kochbuch von 1883 hinterlassen. Welche Rezepte darin enthalten sind, welche Küchengeräte man für die Zubereitung brauchte und ob es bereits im 19. Jahrhundert Vegetarier gab, erfahrt Ihr in diesem Video.
1892 Alfons Zeileis zieht um - ca. 6 min.
Stell Dir vor, Du liest in der Zeitung, dass Du umziehen wirst. Die Familie Zeileis konnte in der Zeitung lesen, dass sie vom Dorf in eine große Stadt umziehen wird. Was das für die Familie bedeutet hat, erfahrt Ihr in diesem Video.
1888 Alfons Zeileis und die Impfung - ca. 6 min.
Im Nachlass von Alfons Zeileis findet sich eine Impfbescheinigung. Die Krankheit, gegen die geimpft wurde, ist allerdings nicht angegeben. Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Video.
1887 Alfons Zeileis und der Kaiser - ca. 11 min.
Der Deutsche Kaiser hatte einen sehr konservativen Kunstgeschmack und nahm entsprechenden Einfluss auf die Nationalgallerie in Berlin und den Erwerb von Kunst. Welchen Auswirkungen das hatte und was das mit Alfons Zeileis zu tun hat, erfahrt Ihr in diesem Video.
1887 Alfons Zeileis und das deutsche Kaiserreich - ca. 8,5 min.
Das deutsche Kaiserreich war eine parlamentarische Demokratie. Ob Alfons Zeileis und seine Frau Elisabeth in dieser Demokratie wählen durften, erfahrt Ihr in diesem Video.
1887 Alfons Zeileis und die Eisenbahn - ca. 8 min.
Dieses Video zeigt, warum Alfons Zeileis in Hafenlohr geboren wurde und was das mit der Eisenbahn zu tun hatte.
1887 -1963 Das Leben des Alfons Zeileis - ein Überblick - ca. 30 min.
Dieses Video beschreibt das gesamte Leben des Alfons Zeileis. Es gibt einen Überblick über seinen Werdegang von seiner Geburt bis zu seinem Lebensende. Die kurzen Filme gehen auf einzelne Ereignisse seines Lebens oder seiner Zeit ein. Um sie anzusehen ist es nicht notwendig, diesen Film zu sehen - ohne ist es vielleicht sogar spannender...