Alfons Zeileis - die APK formiert sich - ca. 3,5 min.
1924 kehrt nach den Wirren des 1. Weltkriegs und der Niederschlagung der Separatisten wieder Ruhe in der Pfalz ein. Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst nutzt die Möglichkeiten und stellt sich organisatorisch und finanziell auf. Was das bedeutet, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis und der Separatismus - ca. 4,5 min.
Die Wirren in der Pfalz wollen einfach kein Ende nehmen. Es gibt Leute, die halten es für eine gute Idee, wenn die Pfalz autonom und unabhängig von Bayern, wenn nicht ganz eigenständig wird. Dabei erhalten die Separatisten Unterstützung. Von wem, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis richtet sich ein - ca. 3,5 min.
Im Jahr 1923 folgt Alfons Zeileis dem allgemeinen Trend und kauft von seinem Geld Dinge, bevor es wegen der Inflation noch weniger wert ist. Was er kauft und warum, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis - Wer fördert Kunst - ca. 3 min.
Die Lebensgeschichte von Alfons Zeileis macht im Sommer Pause. Wir gehen der Frage nach: Wer fördert Kunst? Vielen Dank an Johanna Hurter, die ihr Bild Beloved Ancestors – a Window to the Past, welches u.a. im renommierten FAPA-Award eine honorable mention erhielt, für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Das Bild schlägt eine Brücke von der Kunst von Alfons Zeileis in der damaligen Zeit zur heutigen Zeit. Es zeigt, wie aktuell Alfons Zeileis noch heute ist.
Alfons Zeileis - Wer verkauft Kunst - ca. 4 min.
Die Lebensgeschichte von Alfons Zeileis macht im Sommer Pause. Wir gehen der Frage nach: Wer verkauft Kunst? Vielen Dank an Johanna Hurter, die ihr Bild Beloved Ancestors – a Window to the Past, welches u.a. im renommierten FAPA-Award eine honorable mention erhielt, für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Das Bild schlägt eine Brücke von der Kunst von Alfons Zeileis in der damaligen Zeit zur heutigen Zeit. Es zeigt, wie aktuell Alfons Zeileis noch heute ist.
Alfons Zeileis - Wer kauft Kunst - ca. 4 min.
Die Lebensgeschichte von Alfons Zeileis macht im Sommer Pause. Wir gehen der Frage nach: Wer kauft Kunst? Vielen Dank an Johanna Hurter, die ihr Bild Beloved Ancestors – a Window to the Past, welches u.a. im renommierten FAPA-Award eine honorable mention erhielt, für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Das Bild schlägt eine Brücke von der Kunst von Alfons Zeileis in der damaligen Zeit zur heutigen Zeit. Es zeigt, wie aktuell Alfons Zeileis noch heute ist.
Alfons Zeileis - Was ist Kunst - ca. 3 min.
Die Lebensgeschichte von Alfons Zeileis macht im Sommer Pause. Wir gehen der Frage nach: Was ist Kunst? Vielen Dank an Johanna Hurter, die ihr Bild Beloved Ancestors – a Window to the Past, welches u.a. im renommierten FAPA-Award eine honorable mention erhielt, für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Das Bild schlägt eine Brücke von der Kunst von Alfons Zeileis in der damaligen Zeit zur heutigen Zeit. Es zeigt, wie aktuell Alfons Zeileis noch heute ist.
Alfons Zeileis und die Inflation - ca. 5 min.
Heute habe ich Euch etwas mitgebracht: Eine Original Reichsbanknote mit dem Wert von 5.000 Mark, gedruckt in Berlin, am 2. Dezember 1922. 5.000 Mark hört sich viel an, oder? Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis und die APK - ca. 5,5 min.
1922 ist ein schwieriges Jahr, in ganz Deutschland und in der besetzten Pfalz im besonderen. Die Inflation steigt, der Wirtschaft geht es immer schlechter. Die Künstler merken die schlechte wirtschaftliche Lage besonders. Was also tun?
Alfons Zeileis Familie - ca. 3,5 min.
Alfons Zeileis hat 1918 Elisabeth geheiratet. 1922, im Alter von 34 Jahren, hat Alfons Zeileis endlich ein gesichertes Einkommen. Es ist Zeit für die Familiengründung. Wie seine Familie ab 1922 aussieht, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis ist Beamter - ca. 5 min.
Im Jahr 1920 ist Alfons Zeileis endlich verbeamteter Lehrer. Er kommt nun in Neustadt an der Weinstraße an, dem Ort, an welchem er den Rest seines Lebens verbringen wird. Wie sein Start dort verläuft, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis Weg nach Neustadt - ca. 5 min.
Am 1.10.1919 endet Alfons Zeileis Tätigkeit an der Realanstalt am Donnersberg, dem Weierhof. Er ist nun mit 32 Jahren im Endspurt auf eine verbeamtete Lehrerstelle. Wie und wo, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis und die Französische Besetzung - ca. 4 min.
Der 1. Weltkrieg ist am 11. November 1918 zu Ende. Die Pfalz wird von Franzosen besetzt. Wie diese Besetzung der Pfalz das alltägliche Leben der Menschen dort und von Alfons und Elisabeth Zeileis beeinflusst, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis - Kunst im ersten Weltkrieg - ca. 6 min.
Der erste Weltkrieg ist beendet. Viele Künstler mussten im Krieg ihr Leben lassen. Kann man nach einem solchen Weltkrieg in der Kunst wieder mit der Kunst weitermachen wie sie vor dem Krieg war? Hat der erste Weltkrieg die Kunst verändert? Das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis erlebt das Kriegsende - ca. 5 min.
Am Morgen des 11. November 1918 wird in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne das Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, das faktisch den mehr als vier Jahre dauernden Ersten Weltkrieg beendet. Alfons Zeileis ist immer noch Lehrer am Weierhof. Wie er das Kriegsende erlebt, das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis und die Mode - ca. 6 min.
Ab 1918 sind Frauen Bestandteil von Alfons Zeileis‘ Leben. Habt Ihr in den letzten Filmen die auwändigen Kleider von Elisabeth, Johanna und den anderen Frauen gesehen? Wie war das eigentlich damals mit der Kleidung? Wo ging man shoppen und wie häufig kaufte man sich neue Sachen? Was trug man um 1918 und was trug man drunter? Darum geht es in diesem Video. Wenn Euch die Erwähnung von Unterwäsche des frühen 20. Jahrhunderts unangenehm ist, schaut bitte dieses Video nicht an.
Alfons Zeileis und die Familie Nägelsbach - ca. 7,5 min.
Alfons Zeileis hat 1918 die Pfarrerstochter Elisabeth Fleischmann geheiratet. Diese hat eine Schwester, Johanna Nägelsbach, geborene Fleischmann. In diesem Beitrag stelle ich Euch die Familie Nägelsbach ein wenig näher vor.
Alfons Zeileis und Elisabeth - ca. 6 min.
Seit Januar 1918 wissen wir, Alfons Zeileis ist verliebt, verlobt und wird heiraten. Wer ist diese Elisabeth Fleischmann? Und was für eine Familie ist es, die Alfons Zeileis in seinem Brief als so herzlich beschreibt? Das erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis und die Liebe - ca. 6 min.
Im Jahr 1917 tobt der 1. Weltkrieg und bringt millionenfaches Leid über die Welt. Alfons Zeileis ist dem zum Glück entkommen und befindet sich auf direktem Weg in seine Zukunft als Lehrer. Auch privat tut sich so einiges. Was das ist, erfahrt Ihr in diesem Video.
Alfons Zeileis Schüler am Weierhof - ca. 6,5 min.
Die Herkunft der Schüler von Alfons Zeileis des Weierhofs im Jahr 1916 ist sehr interessant. Einige dieser Schüler möchte ich Euch in diesem Beitrag vorstellen. Über einen von ihnen konnte ich durch eine erfreuliche Begegnung sogar noch mehr erfahren. Lasst Euch überraschen.