08.09.2025

Alfons Zeileis - Leben im Jahr 1929 - ca. 5,5 min.

Wie lebt es sich im Jahr 1929 in der Weimarer Republik. Waren die zwanziger Jahre nicht wild und golden? Mehr darüber erfahrt Ihr in diesem Video.

01.09.2025

Alfons Zeileis und der große Crash - ca. 5,5 min.

Ein Ereignis im Jahr 1929 läutet eine Veränderung der Weltgeschichte ein. Es hat auch schwerwiegende Folgen für die Entwicklung von Alfons Zeileis. Welches Ereignis das ist, erfahrt Ihr in diesem Video.

25.08.2025

Alfons Zeileis - Sommerprogramm Nr. 4: Faschismus - ca. 5,7 min.

Die Geschichte von Alfons Zeileis und seiner Familie bewegt sich aktuell im Jahr 1929. Seit 1924 sind Rechtsextreme in Thüringen Mehrheitsbeschaffer für einen Landtag. 1929 gewinnt die NSDAP bei Wahlen zunehmend an Bedeutung. Am 14.9.1930 wird die NSDAP zur zweitstärksten Kraft im Reichstag. Regieren ist nur noch mit Notverordnungen möglich. In diesem Ferienprogramm sehen wir uns an, welche Elemente dieses System ausmachen, welches schließlich zum 2. Weltkrieg und zu einem der schlimmsten Massenmorde der Weltgeschichte führte. Da man hinterher immer alles besser weiß, versuche ich, den Blick der damaligen Zeit einzunehmen.

18.08.2025

Alfons Zeileis - Sommerprogramm Nr. 3: Antisemitismus - ca. 6,1 min.

Die Geschichte von Alfons Zeileis und seiner Familie bewegt sich aktuell im Jahr 1929. Seit 1924 sind Rechtsextreme in Thüringen Mehrheitsbeschaffer für einen Landtag. 1929 gewinnt die NSDAP bei Wahlen zunehmend an Bedeutung. Am 14.9.1930 wird die NSDAP zur zweitstärksten Kraft im Reichstag. Regieren ist nur noch mit Notverordnungen möglich. In diesem Ferienprogramm sehen wir uns an, welche Elemente dieses System ausmachen, welches schließlich zum 2. Weltkrieg und zu einem der schlimmsten Massenmorde der Weltgeschichte führte. Da man hinterher immer alles besser weiß, versuche ich, den Blick der damaligen Zeit einzunehmen.

11.08.2025

Alfons Zeileis - Sommerprogramm Nr. 2: Die Theorie der Macht - ca. 5 min.

Die Geschichte von Alfons Zeileis und seiner Familie bewegt sich aktuell im Jahr 1929. Seit 1924 sind Rechtsextreme in Thüringen Mehrheitsbeschaffer für einen Landtag. 1929 gewinnt die NSDAP bei Wahlen zunehmend an Bedeutung. Am 14.9.1930 wird die NSDAP zur zweitstärksten Kraft im Reichstag. Regieren ist nur noch mit Notverordnungen möglich. In diesem Ferienprogramm sehen wir uns an, welche Elemente dieses System ausmachen, welches schließlich zum 2. Weltkrieg und zu einem der schlimmsten Massenmorde der Weltgeschichte führte. Da man hinterher immer alles besser weiß, versuche ich, den Blick der damaligen Zeit einzunehmen.

04.08.2025

Alfons Zeileis - Sommerprogramm Nr. 1: Die Psychologie der Massen - ca. 5 min.

Die Geschichte von Alfons Zeileis und seiner Familie bewegt sich aktuell im Jahr 1929. Seit 1924 sind Rechtsextreme in Thüringen Mehrheitsbeschaffer für einen Landtag. 1929 gewinnt die NSDAP bei Wahlen zunehmend an Bedeutung. Am 14.9.1930 wird die NSDAP zur zweitstärksten Kraft im Reichstag. Regieren ist nur noch mit Notverordnungen möglich. In diesem Ferienprogramm sehen wir uns an, welche Elemente dieses System ausmachen, welches schließlich zum 2. Weltkrieg und zu einem der schlimmsten Massenmorde der Weltgeschichte führte. Da man hinterher immer alles besser weiß, versuche ich, den Blick der damaligen Zeit einzunehmen.

28.07.2025

Alfons Zeileis - Die APK 1929 - ca. 3,6 min.

Im Herbst 1929 findet wieder die Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler statt. Wie ist das Jahr gelaufen? Hatten die Künstler Erfolg? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

21.07.2025

Alfons Zeileis - Die Familie 1929 - ca. 4,7 min.

Auch 1929 gibt es Neues bei der Familie Zeileis in Neustadt und nicht nur bei dieser. In diesem Video erzähle ich Euch mehr davon.

14.07.2025

Alfons Zeileis - Ausstellungen 1929 - ca. 3,5 min.

Obwohl die APK 1928 beschlossen hat, 1929 weniger Ausstellungen durchzuführen, ist Alfons Zeileis 1929 zumindest in einer Ausstellung zu finden. Ihr erfahrt mehr darüber in diesem Video.

07.07.2025

Alfons Zeileis an der Ostsee - ca. 3 min.

Auch 1929 verreist die Familie Zeileis. Es geht ans Meer. Wohin genau, das erfahrt Ihr in diesem Video.

30.06.2025

Alfons Zeileis - Perspektiven 1929 - ca. 4,25 min.

Das Jahr 1928 geht zu Ende. Wie sehen die Perspektiven für 1929 aus, vor allem für die Erstklässlerin Anneliese? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

23.06.2025

Alfons Zeileis - Wahlen 1928 - ca. 4,1 min.

1928 ist Wahljahr im Deutschen Reich, in Bayern und der bayerischen Pfalz. Was das bedeutet und was dabei herauskommt, das erfahrt Ihr in diesem Video.

09.06.2025

Alfons Zeileis - meisterhafte Stilleben - ca. 3,7 min.

In den Pfingstferien macht die Lebensgeschichte der Familie Zeileis Pause. Genießt in diesem Video einige der meisterhaften Stillleben von Alfons Zeileis.

02.06.2025

Alfons Zeileis - Ausstellungen 1928 - ca. 3,3 min.

Auch 1928 ist Alfons Zeileis neben seiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer künstlerisch aktiv – und er nimmt an Ausstellungen teil. Was er malt und was die Kritik dazu sagt, das erfahrt Ihr in diesem Video.

26.05.2025

Alfons Zeileis - Ausflüge 1928 - ca. 3,5 min.

Auch 1928 ist die Familie ist die Familie Zeileis wieder in der Region unterwegs. In diesem Video erkunden wir mit der Familie die Umgebung von Neustadt. Dort gibt es nicht nur wunderschöne Landschaften sondern auch hervorragenden Wein.

19.05.2025

Alfons Zeileis - Die APK stellt aus - ca. 3,9 min.

1927 gab es einen gewaltigen Börsencrash. Wie läuft es bei den Künstlern der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst seitdem und 1928? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

12.05.2025

Alfons Zeileis - Anneliese in der Schule - ca. 3,7 min.

Am 22. Januar 1928 wird die Tochter von Alfons Zeileis, Anneliese, 6 Jahre alt. Der Ernst des Lebens beginnt. In diesem Video begleiten wir Anneliese in die Schule.

05.05.2025

Alfons Zeileis am Chiemsee - ca. 2,7 min.

Auch 1928 steht für die Familie Zeileis wieder eine Reise an, diesmal nicht ins Ausland, sondern in den Süden Bayerns. Wohin genau und was Alfons Zeileis dort macht bzw. malt, das erfahrt Ihr in diesem Video.

28.04.2025

Alfons Zeileis - Neuigkeiten 1927 - ca. 4,7 min.

Im Jahr 1927 gibt es Innovationen und neue Produkte, die für uns heute selbstverständlich sind. Was meint Ihr, gab es damals schon Faxgeräte? Konnte Alfons Zeileis in der Pfalz Opern in München anhören? In diesem Video erfahrt Ihr, was damals möglich war.

14.04.2025

Alfons Zeileis macht Pause - ca. 1,5 min.

Während der Osterferien macht die Lebensgeschichte von Alfons Zeileis Pause. Lasst Euch zur Einstimmung auf den Frühling von Eduard Mörikes Gedicht "Er ist's" und den Bildern von Alfons Zeileis verzaubern.

07.04.2025

Alfons Zeileis und Lisel Nägelsbach - ca. 4 min.

Neben Tochter Anneliese und Ehefrau Elisabeth ist eine weitere Frau Gegenstand der Bilder von Alfons Zeileis. Lisel Nägelsbach ist die Tochter von Johanna Nägelsbach, der Schwester von Elisabeth Zeileis, und Karl Nägelsbach. Sie wurde 1908 im Kaiserreich geboren. Das Startbild Waldsee mit roter Figur zeigt Lisel Nägelsbach. Es ist eines meiner Lieblingsbilder von Alfons Zeileis und zeigt Lisels Persönlichkeit in einzigartiger Art und Weise. Sie ist eine moderne junge Frau, vielseitig interessiert, die alle Möglichkeiten, die sich ihr bieten mutig nutzt. Sie wird nach Asien auswandern und im Laufe ihres Lebens mindestens 8 Sprachen fließend beherrschen. sie näht ihre Kleidung häufig selbst und wird Vegetarierin.

31.03.2025

Alfons Zeileis - Die APK 1927 - ca. 4 min.

1927 ist die wirtschaftliche Lage ist auch bei den Künstlern der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst angekommen. Wie sieht der Kunstmarkt aus? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie gehen die Künstler damit um? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

24.03.2025

Alfons Zeileis - Die wirtschaftliche Lage 1927 - ca. 3,7 min.

Die Weimarer Republik ist für Neuerungen in Kunst, Kultur und Wissenschaft bekannt. In der Pfalz finden Kunstausstellungen statt und Alfons Zeileis fährt mit seiner Familie in die Schweiz. Wie ist die wirtschaftliche Lage 1927? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

17.03.2025

Alfons Zeileis in der Schweiz - ca. 3,5 min.

1927 fährt Alfons Zeileis wieder ins Ausland. Die Reise geht in die Schweiz, genauer an den Vierwaldstätter See. Was sieht sich die Familie dort an, wo wohnt sie und was kostet ein Frühstück dort? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

10.03.2025

Alfons Zeileis - Ausstellungen 1927 - ca. 3,7 min.

Im Jahr 1926 hat Alfons Zeileis an 6 dokumentierten Ausstellungen teilgenommen. Die Rezensionen zeigten, dass er sich deutlich von den meisten Kollegen der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst abhebt. Alfons Zeileis fällt auf und wird genannt. Wird sich sein Erfolg im Jahr 1927 fortsetzen? Die Antwort erfahrt Ihr in diesem Video.

03.03.2025

Alfons Zeileis und Anneliese - ca. 4,5 min.

1927 ist Anneliese, die Tochter von Alfons und Elisabeth Zeileis 5 Jahre alt. Sie ist der Mittelpunkt der Familie. Wie es ihr geht, das erfahrt Ihr in diesem Video.

24.02.2025

Alfons Zeileis 1926/27 - Rückblick und Ausblick - ca. 4,3 min.

Das Jahr 1926 war für die Familie Zeileis ungeheuer ereignisreich. Das Jahr 1926 geht zu Ende. Zeit innezuhalten und zu sehen, was in der Welt passiert.

17.02.2025

Alfons Zeileis - die APK 1926 - ca. 4,3 min.

Die APK und Alfons Zeileis blicken zurück auf 1926. Wie erfolgreich war 1926? Konnten APK-Künstler ihre Werke verkaufen? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

10.02.2025

Alfons Zeileis und die Wirtschaft 1926 - ca. 5 min.

Im Jahr 1926 liegt das Ende des ersten Weltkriegs nun 8 Jahre zurück. Die Pfalz ist immer noch besetzt. Wie entwickelt sich die Wirtschaft im Jahr 1926? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

03.02.2025

Alfons Zeileis: Aktivitäten 1926 - ca. 3,3 min.

Alfons Zeileis nimmt 1926 nicht nur an Ausstellungen teil, er ist auch sonst sehr aktiv. Mit was sich Alfons Zeileis beschäftigt, das erfahrt Ihr in diesem Video.

27.01.2025

Alfons Zeileis: Ausstellungen 1926 - ca. 4,3 min.

Alfons Zeileis ist 1926 bei vielen Ausstellungen der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst dabei. Wie die Kritik ihn wahrnimmt, das erfahrt Ihr in diesem Video.

20.01.2025

Alfons Zeileis Unterwegs - ca. 3,5 min.

Alfons Zeileis ist im Jahr 1926 ungeheuer produktiv. Er malt häufig im Freien. Wie sah seine Ausrüstung aus? Das zeige ich Euch in diesem Video.

13.01.2025

Alfons Zeileis im Stubaital - ca. 3,6 min.

Im Jahr 1926 reist Alfons Zeileis ins Ausland. Nach Österreich benötigt er kein Visum und kann mit seinem deutschen Pass einfach hinfahren. Wohin genau er fährt und was er dort macht, das erfahrt Ihr in diesem Video.

16.12.2024

Alfons Zeileis meisterhafte Landschaften - ca. 2,7 min.

Die Lebensgeschichte von Alfons Zeileis macht über Weihnachten Pause. Die nächste Folge erscheint am 13.01.2025.

09.12.2024

Alfons Zeileis und Karl Nägelsbach - ca. 3,5 min.

Seit Frühjahr 1925 lebt Karl Nägelsbach, der Schwager von Alfons Zeileis in Neustadt. Briefe seiner Tochter Lisel beweisen, dass die Familie immer noch in Ansbach lebt. Wann die Familie Nägelsbach endlich wieder in Neustadt vereint ist, das erfahrt Ihr in diesem Video.

02.12.2024

Alfons und Elisabeth Zeileis trauern - ca. 3,5 min.

Im Jahr 1926 stellt Alfons Zeileis das erste Mal seit 1913 wieder aus. Großes Glück und Trauer liegen häufig dicht beeinander, 1926 leider auch für Alfons und Elisabeth Zeileis. Wen die beiden betrauern, das erzähle ich Euch in diesem Video.

25.11.2024

Alfons Zeileis stellt aus - ca. 4,5 min.

Im Jahr 1926 stellt Alfons Zeileis endlich wieder aus, nicht weil er das unbedingt will, nein, er wird von Künstlerkollegen dazu aufgefordert, Künstlerkollegen, die ihn und seine Arbeiten kennen und schätzen. Wie es ihm dabei ergeht, das erfahrt Ihr in diesem Video.

18.11.2024

Alfons Zeileis lässt sich bitten - ca. 3,5 min.

Im Februar 1926 ist Alfons Zeileis Schwager Karl Nägelsbach bereits seit einem Jahr Lehrer an der Oberrealschule in Neustadt. Doch wo lebt die Familie? Und was macht Alfons Zeileis? Das erfahrt Ihr in diesem Video.

11.11.2024

Alfons Zeileis im Jahr 1926 - ca. 4,5 min.

Im Jahr 1925 ist das Fotoalbum der Familie Zeileis sehr gut gefüllt. Eine Person kommt besonders häufig vor. Könnt Ihr erraten, wer das ist?

04.11.2024

Alfons Zeileis im Karwendel - ca. 3 min.

1925 ist Reisen wieder möglich. Alfons Zeileis möchte sich ausprobieren, andere Landschaften malen und nutzt die Schulferien, um seine Malutensilien zu packen und an einen Ort zu reisen, der bis heute ein sehr beliebtes Urlaubsziel ist. Wohin, das erfahrt Ihr in diesem Video.

28.10.2024

Alfons Zeileis und die Pfälzer Küche - ca. 4 min.

Die Pfälzer Küche kennt nicht nur regionale Spezialitäten. Sie kennt auch regionale Gebräuche. Wer nun glaubt, man wäre damals im Jahr 1925 in den Buchladen gegangen und hätte sich aus der großen Anzahl von Kochbüchern einfach eines rausgesucht, irrt sich. Wie Kochen damals aussah, das erfahrt Ihr in diesem Video.

21.10.2024

Alfons Zeileis malt in Neustadt - ca. 3 min.

Im Jahr 1925 malt Alfons Zeileis nicht nur seine Familie. Er probiert sich auch an vielen anderen Motiven aus. Welche das sind, das erfahrt Ihr in diesem Video.

14.10.2024

Alfons Zeileis - Familienumzug - ca. 3,5 min.

Das Jahr 1925 fängt mit großartigen familiären Neuigkeiten für Alfons Zeileis an. Die Familie wird in Neustadt näher zusammenrücken. Wer nach Neustadt kommt und warum, das erfahrt Ihr in diesem Video.

07.10.2024

Alfons Zeileis malt Familie - ca. 3,75 min.

Im Jahr 1925 beginnt Alfons Zeileis wieder zu malen. Er wird richtig produktiv. Seine Motive befinden sich in seiner unmittelbaren Umgebung. Er malt Familie und Freunde. 1925 und 1926 entstehen zahlreiche Porträts. Diese werden wir uns nun ein wenig näher ansehen.

30.09.2024

Alfons Zeileis im Jahr 1924 - ca. 4 min.

Wir schreiben das Jahr 1924. Alfons Zeileis lebt nun mit seiner Familie in Neustadt an der Weinstraße, damals noch Neustadt an der Haardt genannt. Die Lage in der Pfalz entspannt sich und die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst nimmt Fahrt auf. Wie sich die Familie um Alfons und Elisabeth Zeileis entwickelt, das erfahrt Ihr in diesem Video.

23.09.2024

Alfons Zeileis - die APK stellt aus - ca. 3,5 min.

Im letzten Video haben wir uns angesehen, wie sich die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Kunst (APK) im Jahr 1924 organisatorisch und finanziell aufstellt. In diesem Video werden wir uns die erste Kunstausstellung der APK nach diesem denkwürdigen Treffen ansehen. Ein Künstler von internationalem Rang wird dabei ein Rolle spielen. Lasst Euch überraschen.